SPEICHERUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE AUS ERNEUERBAREN ENERGIEQUELLEN
Das FFG-Leitprojekt HYDROMETHA verbindet die Hochtemperaturelektrolyse von Kohlendioxid und Wasser [...]
AKADEMISCHE FEIER
Im Rahmen der Akademischen Feier am 29. Juni 2018 graduierte [...]
TARTSCHUSS FÜR EIN NEUES COMET-PROJEKT
Die Montanuniversität Leoben startet ein interdisziplinäres Projekt zur Nutzbarmachung einer [...]
MEHR EFFIZIENZ BEI ELEKTRO- UND HYBRIDFAHRZEUGEN
Das österreichische Forschungsprojekt „INTEGRA“ arbeitet an Effizienzsteigerungen beim elektrischen Antriebsstrang [...]
BIOGENE MATERIALIEN IM FOKUS
Der Forschungsbereich „Renewable Materials Processing“ am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des [...]
10. FEST DER NATIONEN DER MONTANUNIVERSITÄT
Bereits zum zehnten Mal findet am Freitag, den 25. Mai [...]
WETTBEWERB FÜR STUDIENZENTRUM ENTSCHIEDEN
Das Wiener Architekturbüro Franz&Sue ZT GmbH aus Wien entwirft die [...]
CD-LABOR VERLÄNGERT
Weitere zwei Jahre – bis 31. März 2020 – wird [...]
GEBALLTES EXPERTENWISSEN AM GRÜNDERTAG
Erfolgreiche Unternehmer treffen auf innovative Köpfe: Anfang Juni findet die [...]
IN-SITU HRTEM MACHT FORTSCHRITTE
In diesem Artikel in „Nature Communications“ wird mithilfe von Hochauflösungstransmissionselektronenmikroskopie [...]