Neuer Rektor gewählt
Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 2022 [...]
Diversitas 2022
Erstmals darf sich die Montanuniversität Leoben über einen Diversitas-Anerkennungspreis freuen. [...]
Kosmisch inspiriert: Supermagnet ohne Seltene Erden entwickelt
Materialforscher der ÖAW haben mit Kollegen von der britischen Cambridge [...]
Leobener Chemie-Lehrstuhl arbeitet an 7000 Jahre altem Kriminalfall mit
Ausgrabungen nahe Asparn/Schletz brachten Überreste von mehr als 100 Menschen [...]
Führende Europäische Montanwissenschaftliche Universitäten stärken internationale Zusammenarbeit
Die Technische Universität Clausthal, die Technische Universität Bergakademie Freiberg, die [...]
Neuer Professor für Mathematik und Statistik
Kürzlich übernahm Univ.-Prof. Dr. Jörg Thuswaldner die Leitung des Lehrstuhls [...]
ERC Starting Grant für Leobener Wissenschaftler am Physikinstitut
Der Leobener Materialwissenschaftler Dr. Aleksandar Matković erhielt einen ERC [...]
Neuer Universitätslehrgang Safety and Disaster Studies 2023
Im Rahmen der Safety and Disaster Studies (ULG PANK) [...]
Grünes Gas für die Steiermark
Studie der Montanuniversität Leoben beleuchtet Potenziale für die Gewinnung [...]
Mit Chemie den Green Deal vorantreiben
Ass.-Prof. PD. Dr. Johanna Irrgeher vom Lehrstuhl für Allgemeine [...]